LIST Redaktion
Von 2015 – 2019 übernahm die L.I.S.T. die Projektsteuerung bei dem Umbau und der Modernisierung eines denkmalgeschützten Bootshauses in Berlin Grünau. Enstanden ist ein Bildungszentrum für den Bildungsträger GFBM gGmbH.
Mehr lesenZwischen 2015 und 2017 übernahm die L.I.S.T. GmbH für drei Jahre die Projekt- und Akteurskoordination für den Campus Rütli – CR² im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Mit dem 2007 ins…
Mehr lesenDer Nauener Platz zwischen Reinickendorfer Straße und Schulstraße im Gebiet des Quartiersmanagements Pankstraße galt lange Zeit als gefährlicher Ort und Umschlagplatz für Drogen. Gemeinsam mit örtlichen Akteuren und Initiativen haben…
Mehr lesenAuf dem Gelände mit den historischen Backsteinbauten des Urban-Krankenhauses in Kreuzberg wurde 2013 eines der größten gemeinschaftlichen Wohnprojekte in Berlin realisiert. Die L.I.S.T. GmbH übernahm die Projektentwicklung und -steuerung für…
Mehr lesenIm Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erarbeiteten wir von Juni 2010 bis Juni 2011 das „Handbuch zur Partizipation“ für Berlin (1. Auflage 3.000 Exemplare 2011). Das Projekt wurde…
Mehr lesenDie Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt plante eine Internationale Bauausstellung Berlin 2020 (IBA 2020) deren Ausgangspunkt die Auseinandersetzung mit dem Wohnen der Zukunft werden sollte. Die Ausgangsthese der IBA Berlin…
Mehr lesenDie gemeinnützige GmbH leben lernen bietet Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und psychosozialen Beeinträchtigungen ein bleibendes Zuhause sowie einen Arbeitsplatz im heiminternen Tagesförderbereich. Wir unterstützten leben lernen bei der Umsetzung…
Mehr lesenDie Genossenschaft Uferwerk eG (bis 2014 Hain 24 eG) wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, ein gemeinschaftliches, generationenübergreifendes, kulturelles und ökologisches Wohnprojekt in energieeffizienten Gebäuden zu realisieren. Mehrere Generationen wollen…
Mehr lesenVon Juli 2014 bis Dezember 2020 waren wir in Kooperation mit conceptfabrik als „Promenaden-Management“ in der Marzahner Promenade für die degewo im Rahmen des Bund-/Länder-Förderprogramms „Aktive Stadtzentren“ tätig. Ziel war…
Mehr lesenDie Umsetzung der ressortübergreifenden Sozialraumorientierung stellt für die Stadt Berlin eine große Herausforderung, aber auch eine große Chance dar. Mit dem Sozialraumlabor entwickelten wir eine kreative Austauschplattform für die Akteure…
Mehr lesen