eniky
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle…
Mehr lesenZwischen Januar 2015 und Dezember 2017 übernahm die L.I.S.T. GmbH die Projekt- und Akteurskoordination für den Campus Rütli – CR² im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Mit dem…
Mehr lesenBerlin entwickelte zwischen November 2014 und Dezember 2015 einen Maßnahmenkatalog zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Wir übernahmen für das Projekt die Akteursbeteiligung und die Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr lesenDie L.I.S.T. GmbH hat die Koordinationsstelle lokales Planen und Handeln – Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK) im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 2014 bei der Erarbeitung des II. Teils des Bezirksregionenprofils zu Zielen…
Mehr lesenDie L.I.S.T. GmbH unterstützte 2013 die Sozialraumorientierte Planungskoordination im Bezirksamt Mitte bei der Erstellung einer Entwurfsfassung des Bezirksregionenprofils Teil II für die Bezirksregion Alexanderplatz
Mehr lesenAuf dem Grundstück zwischen Hobrecht- und Friedelstraße entsteht eine Kita mit 84 Plätzen für Kinder ab sechs Monate und ein Familienzentrum in Trägerschaft von Jugendwohnen im Kiez gGmbH.
Mehr lesenDie L.I.S.T. GmbH führte von August bis Dezember 2013 ein Coaching der Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK) des Bezirks Treptow-Köpenick von Berlin durch.
Mehr lesenIm Oktober 2014 startete das dreijährige Forschungsprojekt „KiezKlima – Partizipative Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen am Beispiel des Berliner Brunnenviertels als innovative Strategie in der Stadtteilentwicklung“.
Mehr lesenDie Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt plante eine Internationale Bauausstellung Berlin 2020 (IBA 2020) deren Ausgangspunkt die Auseinandersetzung mit dem Wohnen der Zukunft werden sollte. Die Ausgangsthese der IBA Berlin…
Mehr lesenMit Einführung der Sozialraumorientierung (SRO) im Jahr 2009 wurde das Verwaltungshandeln in Berlin ressortübergreifend und raumbezogen gestaltet. Der sozialräumliche Planungsansatz bewirkt eine langfristige Vernetzung von Verwaltungsmitarbeiter*innen, lokalen Akteuren, Bewohner*innen und…
Mehr lesen