Gründung und Anerkennung als Treuhänder des Landes Berlin
Aus den Erfahrungen, die Zukunft Bauen e.V. und Zukunftsbau GmbH in diesen Jahren sammelte, wurde 1989 schließlich die Stadtentwicklungsgesellschaft L.I.S.T. GmbH, deren Gesellschafter zu 100% der Verein Zukunft Bauen e.V. war. Zu den L.I.S.T.-Gründern gehörten der Soziologe Thomas Knorr-Siedow und der Psychologe Dieter Baumhoff. Dabei verfolgte L.I.S.T. nicht das Ziel, eigene Projekte zu realisieren, sondern verstand sich als Unterstützung für Initiativen und Projekte bei der Entwicklung tragfähiger und passgenauer Strategien und als Entwickler von Konzepten für benachteiligte Stadtteile. Auf der Basis verschiedener städtebaulicher Förderprogramme wurden Baumaßnahmen betreut, die als integrierte städtebauliche, beschäftigungswirksame, soziale und jugendpolitische Maßnahmen in vielen Hausprojekten die oft schwierige Lebenssituation verschiedenster Bewohnergruppen nachhaltig verbessert haben.
Aus den Erfahrungen mit baulicher und sozialer Selbsthilfe, der praktischen Umsetzung zahlreicher Mit- und Selbstverwaltungsmodelle und dem Wunsch, diese Aktivitäten auszuweiten, war Mitte der 1990er die Idee gewachsen, eine Genossenschaft zu gründen, um Häuser selbst zu erwerben und sie auf diese Weise für Selbsthelfergruppen sichern zu können. 1997 unterstützte die L.I.S.T. GmbH die Gründung der Genossenschaft Habitat e.G., über die Projekte wie die Fehrbelliner Straße 7, die Rykestr. 43 oder die Oudenarder Straße 32 realisiert werden konnten.